Objekt |
Abell 85 - auch bekannt als CTB 1 - liegt
in der Cassiopeia, und wurde ursprünglich von Abell als planetarischer
Nebel eingestuft. Bald wurde aber deutlich, daß Abell 85 ein Supernova
Überrest ist. Der südliche Teil der Blase ist der hellste Teil, und
wurde in Lynds Bright Nebular Catalogue als LBN 576 aufgenommen.
Die Blase ist äußerst kontrrastschwach, und hat im Gegensatz zu
anderen Supernova Überresten nur sehr wenig OIII. Ich habe versucht, mit
hohem Binning ( = große Empfindlichkeit, 8x8 bin mit 300 sek.) zu testen,
ob ich Chancen habe, die schwachen OIII-Anteile zu erwischen. Ich hatte davon
aber so gut wie nichts auf der Aufnahme entdecken können, und hätte
eine seeehr lange Aufnahmeserie machen müssen, um doch noch etwas zu erreichen.
Entfernung: ca. 10'000 Lichtjahre |
Aufnahme-Datum |
7. 11. 2018 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 110 + Originalflattener ; F/5.6 |
Montierung |
GM 1000 HPS |
Kamera / Filter |
FLI ML 16200 , T CCD =
-40°C, Filter: Ha 3,5nm, R, G, B (Baader) |
Beobachtungsort |
La Palma, Astrocamp ATHOS |
Belichtung |
Ha: 3 x 15 Min + 4 x 20 Min, R, G, B: je 3 x 5 Min. ( Gesamt: 2 Std. 50 Min.) |
Bearbeitung |
CCDStack2, Fitswork , Maxim DL, Straton,
Photoshop , |
Bemerkung |
Off Axis-Guiding mit Guidecam St-i
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: Ra = 23
h 59 min 37 sec.
DE
= +62° 26' 07"
Bildfeldgröße 2,38° x 1,84°
= 4,5 Vollmonddurchmesser |