HII - Nebel DWB 41,  DWB 35, Dunkelnebel B 343    Sternbild Schwan                                       

Objekt 

 Die Nebelregion des Bildes liegt ziemlich im Zentrum des Schwans, dort wo es von Emissionsnebeln wimmelt. Zur Orientierung: der helle Schwan-Stern "Sadr" = Gamma Cygni liegt ca. eine viertel Bildbreite links außerhalb des abgebildeten Feldes.

Im Zentrum des Bildes liegt der Dunkelnebel B 343. Links unterhalb findet sich eine besonders reich strukturierte Nebelregion, die sich zusammen mit B 343 DWB 41 nennt. Eine längliche Nebelregion rechts unterhalb des Dunkelnebels ist DWB 35.

Ich habe mit allen drei Schmalbandfiltern Ha, OIII und SII aufgenommen. Bei OIII konnte ich aber kaum eine ausgeprägte Nebelregion entdecken. Die Aufnahmen zeigen zwar eine Zeichnung, aber man sieht fast die gleichen Strukturen wie bei Ha - nur natürlich erheblich schwächer. Das kann natürlich an den momentanen HBeobachtungsbedingungen liegen, aber wenn bei 6 Aufnahmen zu je 10 Minuten Belichtung in 2x2 bin, und einer lichtstarken Optik ( F/3,6 ) nicht mehr drauf ist, so habe ich den Verdacht, daß ich da im Wesentlichen nur das sog. OIII - Continuum abgebildet habe. D.h. aus der i.d.R. immer vorhandenen Breitbandstrahlung habe ich mit dem Schmalbandfilter den entsprechende Teilbereich heraus gegriffen.

Ich habe OIII dann auch nur äußerst "dezent" in das Bild eingearbeitet
. Vielleicht versuche ich es bei deutlich besseren Bedingungen mit OIII noch einmal.

Bei SII war mehr vorhanden als in OIII, brachte aber eigentlich keine neue Strukturen hervor. So habe ich SII nicht in dunkelrot gemapt ( wie es sich eigentlich "gehört" ), sondern in gelb-rot, und habe damit die Ha-Nebel etwas strukturierter gestaltet. Die ganze Region ist mit sehr interessanten und abwechslungsreichen Nebeln durchzogen. Es sind außer B 343 noch diverse andere Dunkelnebel im Bild.


Entfernung: ca. 1500 Lichtj.

Aufnahme-Datum 

 15. 9. 2020

Instrument bzw. Optik 

 Newton ASA8 N, F/3,6

Montierung 

 GM 2000 HPS

Kamera / Filter 

 FLI ML 16200 , T CCD = -30°C,   Filter: Ha 6nm (Astronomik), OIII 5 nm (Astrodon), SII 5 nm (Astrodon)
  R, G, B (Baader)

Beobachtungsort 

 Gartensternwarte Nersingen / Bayern

Belichtung 

 Ha: 9 x 10 Min., OIII: 6 x 10 Min (2x2 bin), SII: 5 x 10 Min (2x2 bin),
  R, G: je 3 x 4 Min, ..B: 5 x 4 Min   (Gesamt: 4,0 Std.)

Bearbeitung 

 CCDStack2, Registar, Fitswork , Maxim DL, StarNet++, Photoshop ,

Bemerkung 

 Kein Guiding, Dithern "via Mount"

     Lage des Aufnahmefeldes
     (Astrometry.net)

   Bildmitte: RA = 20 h 13 min 03 sec.
                   DE = +40° 14' 41"

    Bildfeldgröße 2,09° x 1,67°
     = 4 Vollmonddurchmesser breit