"Seelennebel"
IC1848, Emissionsnebel in Cassiopeia
Ausschnitt |
|
Einzelaufnahmen mit den Schmalbandfiltern Ha, OIII und SII siehe HIER
Objekt |
Der Komplex liegt im Sternbilde Cassiopeia. Die
Region wird auch als "Seelennebel" oder "Embryo-Nebel" bezeichnet.
Die oft gebrauchte Bezeichnung "IC 1848" gilt streng genommen nur für
der offenen Sternhaufen rechts im Bild, wird aber meist auf den ganzen Nebelkomplex
angewendet, der auch die Bezeichnungen Sh2-199 und LBN667 hat. |
Aufnahme-Datum |
5. / 12. / 15.11.2015 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 110 FL + Originalflattener ; F/5,6 |
Montierung |
Celestron AVX, GM 2000 HPS auf "halbstationärer" Säule |
Kamera / Filter |
FLI-ML 8300, FLI PL 16803 , T CCD = -40°C, Filter: Ha 7nm (Baader), OIII 5 nm (Astrodon), SII 5 nm (Astrodon), R, G, B (Baader) |
Beobachtungsort |
Nersingen bei Neu-Ulm / Bayern |
Belichtung |
Ha: 7 x 15 Min, OIII: 8 x 15 Min (2x2 bin); SII: 8 x 15 Min (2x2 bin), R, G, B: je 3 x 5 Min. ( Gesamt: 6 Std. 30 Min ) |
Bearbeitung |
Aufnahme: MaximDL |
Bemerkung |
Sucherguiding, St-i, PHD2 |