"Pelikannebel"
IC 5070 + IC 5067, Emissionsnebel im Schwan
Detail (Ausschnitt) von IC 5067
Objekt |
Der Pelikannebel IC 5070 ist eine HII-Region
(Wasserstoff) im Sternbild Schwan. Die Form des Nebels erinnert an einen Pelikan. Er
liegt unmittelbar neben dem bekannteren "Nordamerikanebel" NGC 7000, der
am linken Bildrand bereits zu erkennen ist. Eine Dunkelwolke trennt die beiden Nebelregionen,
die durch eingebettete heiße Sterne zum Leuchten angeregt werden. |
Aufnahme-Datum |
2.8., 3.8., 5.8., 7.8..2015 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 140 + Originalflattener |
Montierung |
GM 2000 HPS auf "halbstationärer" Säule |
Kamera / Filter |
FLI PL 16803 , T CCD = -30°C, Filter Ha 6nm, OIII 5 nm, SII 5 nm, R, G, B (für farbige Sterne) |
Beobachtungsort |
Nersingen bei Neu-Ulm / Bayern |
Belichtung |
Ha: 12 x 20 Min, OIII: 12 x 20 Min, SII: 6 x 20 Min, R, G, B: je 2 x 5 Min. ( Gesamt: 10,5 Std ) |
Bearbeitung |
Aufnahme: MaximDL |
Bemerkung |
Bildfeldgröße 2° x 2° ( = 4 x 4 Vollmonddurchmesser ) |