Objekt |
Der "Iris - Nebel" ist ein Reflexionsnebel
im Kepheus. In ihm eingebettet liegt ein Sternhaufen mit der Bezeichnung NGC
7023. Der helle und heiße Stern HD200775, der die 10-fache Masse unserer
Sonne hat, beleuchtet den Nebel, der dann in blauem Licht erstrahlt..
Der Iris-Nebel ist eingebettet in viel kosmischem
Staub, der auf dieser Aufnahme z.T. kräftig bräunlich erscheint.
Zu seiner Ablichtung ist ein dunkler Himmel erforderlich, was in unseren Breiten
eher selten der Fall ist.
Entfenung : 1800 Lichtj. (Wikipedia) |
Aufnahme-Datum |
8. + 10. 9. 2023 |
Instrument bzw. Optik
Kamera |
APO TEC110 F/5,6, Newton 8" F/3,6
ASI 6200 MM, ASI 6200 MC |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Filter |
L - Filter bei beiden
Kameras |
Beobachtungsort |
Nersingen / Bayern, Gartensternwarte |
Belichtung |
Mono: 53 x 6 Min,
Color: 30 x 6 Min,, . . Gesamt = 8,3 Std |
Aufnahme / Bearbeitung |
Maxim DL / CCDStack2, Fitswork , DSS;
Photoshop, Topaz DeNoise |
Bemerkung |
Mit 2 Teleskopen gleichzeitig gearbeitet.
Kein Guiding,
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net), J2000
Bildmitte: RA
=21 h 01 min 12 sec.
DE
= +68° 11' 56"
Bildfeldbreite
2,06°
= 4 Vollmonddurchmesser |