Nebelgebiete
im Sternbild "Einhorn" vom Konus-Nebel bis zum Rosetten-Nebel, Weitfeldaufnahme
Objekt |
Wasserstoffnebel-Region im Einhorn (Monoceros),
Weitfeldaufnahme. Entfernung ca. 5500 Lichtj. (Rosetten-Nebel) bzw.
ca. 2500 Lichtj. (Konus-Nebel) |
Aufnahme-Datum |
23. / 24.02.2014 |
Instrument bzw. Optik |
Mittelformatobjektiv Pentax 67 4/200 mm @ Bl. 5,6 |
Montierung |
GM 2000 HPS auf "halbstationärer" Säule |
Kamera / Filter |
FLI PL 16803 , 1x1 binning , Filter: Ha 6 nm Astronomik, OIII 5 nm Astrodon, R, G Baader |
Beobachtungsort |
Nersingen bei Ulm |
Belichtung |
Ha: 2 x 15 Min + 4 x 20 Min, OIII: 3 x 20 Min + 4 x 30 Min, R, G: je 2 x 5 Min. (Gesamt = 5 h 10 min.) |
Guiding |
kein Guiding |
Bearbeitung |
Aufnahme: MaximDL |
Bemerkung |
Bildfeldgröße 10,5° x 10,5° ( Breite = 21 Vollmonddurchmesser ) Für die farbigen Sterne wurden R und G - Aufnahmen verwendet. Anstelle der B - Aufnahmen habe ich aus den OIII-Aufnahmen einen "passenden" Blaukanal generiert, weil die originalen Blauaufnahmen nicht brauchbar waren. Das verwendete Objektiv ist in diesem Bereich nicht gut. |