Objekt |
NGC 2264 beschreibt ein Gebiet, das aus
einem Teil eines HII-Gebietes (Wasserstoffnebel), einer davor liegenden Dunkelwolke
- dem sog. Konusnebel - einem Sternhaufen Sternhaufen, und dem diffusen Nebel
dazwischen besteht. Der Sternhaufen wird auch "Christmas-Tree Cluster"
genannt.
Sternbild Einhorn
Bildbearbeitung: Tonmappingverfahren in
Anlehnung an "real color".
Entfernung: ca. 2500 Lichtjahre |
Aufnahme-Datum |
26. u. 27. 1. 2017 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 110 + Originalflattener ; F/5.6 |
Montierung |
GM 2000 HPS auf "halbstationärer"
Säule |
Kamera / Filter |
FLI ML 16200 , T CCD =
-40°C, Filter: Ha 3,5nm, R, G, B (Baader) |
Beobachtungsort |
Nersingen bei Neu-Ulm / Bayern |
Belichtung |
Ha: 14 x 15 Min , R, G, B: je 2 x 5 Min. B: 10 x 6 Min (2x2 bin)
( Gesamt: 5 Std. ) |
Bearbeitung |
CCDStack2, Fitswork , Maxim DL, Straton,
Photoshop , "Ton-Mapping-Verfahren" |
Bemerkung |
Off Axis-Guiding mit Guidecam St-i,
PHD2
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: Ra = 6 h
41 min 31 sec.
DE
= +09° 48' 05"
Bildfeldgröße 2,4° x 2,0° |