Objekt |
Links im Bild ist ein Galaxienpaar, welches offensichtlich in gravitativem
Zusammenhang steht : Die Edge-on - Galaxien NGC 4302 (Winkelausdehnung
= 5,3' x 1,0'), und die zweite Galaxie NGC 4298 (Winkelausdehnung
= 3,2' x 1,9'). Interessant ist der deutliche Farbunterschied der beiden Galaxien.
Rechts ist eine Face-on - Galaxie
aus der Messierliste: M99 (Winkelausdehnung = 6' x 5')
Entfernungen NGC 4302: ca. 49 Mill.
Lichtj., NGC4298: ca. 35 Mill. Lj., M99: ca. 60 Mill. Lj.
Ich habe bei diesem Objekt erstmalig
mit 2 Teleskopen gleichzeitig gearbeitet. Ich hatte das vorher nur ein einziges
mal testweise ausprobiert. Auf meiner Montierung ist standardmäßig
der 8" - Newton aufgesetzt. Als zweites Teleskop war diesmal der TEC140
montiert. Jede Kamera wurde von ihrem eigenen Laptop angesteuert. Diese Vorgehensweise
hat sich gut bewährt. Kann man doch die meist seltenen wirklich guten
Nächte wesentlich besser ausnutzen. |
Aufnahme-Datum |
27. + 28. 04. 2022 |
Instrument bzw. Optik
Kamera |
Scope 1 / Kamera 1: ASA 8 Zoll
- Newton F/3,6 + Korrektor / ASI 6200 MC Pro ---> Farbe
Scope 2 / Kamera 2: Apo TEC140 + FF140 + ASI 6200 MM
---> Luminanz
Die Bildfelder wurden bereits bei der Aufnahme stark gecropt. |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Filter |
Luminanz (Baader) |
Beobachtungsort |
Nersingen / Bayern, Gartensternwarte |
Belichtung |
Kamera 1: 20 x 5 Min + 19 x 6 Min
Kamera 2: 41 x 5 Min
Gesamt: 7,0 Std. |
Aufnahme / Bearbeitung |
SharpCap Pro (Gain=200, Offset = 30)
/ DSS, StarNet2, Fitswork , Maxim DL, Photoshop |
Bemerkung |
Kein Guiding. Mit zwei
Teleskopen und zwei Kameras gleichzeitig gearbeitet.
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: RA = 12 h 20 min 14 sec.
DE
= +14° 31' 24"
Bildfeldgröße 1,0° x 0,71° (crop)
= 2 Vollmonddurchmesser
breit |