Objekt |
Die beiden Galaxien NGC 3729 (links)
und NGC 3718 befinden sich im Sternbild "Grosser Bär"
Entfernung: ca. 50 (NGC 3729) bzw.
45 (NGC 3728) Mill. Lichtjahre.
NGC 3718, die größere der beiden
Galaxien, hat eine Helligkeit von etwa mag 11.6, die andere mag. 12. Die Spiralarme
von NGC 3718 wirken verbogen und in die Länge gezogen. Die Galaxie ist
in etwa so groß wie unsere Milchstraße. In räumlicher Nachbarschaft
liegt die Spiralgalaxie NGC 3729. Die beiden interagieren vermutlich gravitativ
miteinander. Südlich von NGC 3718 befindet sich die Hickson Group 56.
Diese Galaxien scheinen sich ebenfalls gegenseitig zu beeinflussen. Sie liegen
allerdings rund 7 x so weit von uns entfernt wie die beiden anderen Galaxien. |
Aufnahme-Datum |
23. + 25. 04. 2020 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 140 + Originalflattener |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Kamera / Filter |
FLI ML 16200 , T CCD =
-35°C, R, G, B (Baader) |
Beobachtungsort |
Gartensternwarte Nersingen / Bayern |
Belichtung |
R, G =je 18 x 6 Min., B = 21 x 6 Min
( Gesamt: 5,7 Std. ) |
Bearbeitung |
CCDStack2, Registar, Fitswork , Maxim
DL, StarNet++, Photoshop |
Bemerkung |
Kein Guiding, aber Dithern "via
Mount"
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: RA = 11
h 33 min 18 sec.
DE
= +53° 03' 58"
Bildfeldgröße 1,46° x 1,12°
= 3 Vollmonddurchmesser
breit |