Objekt |
Die HII - Nebelregion Sh2-115 und der kleine
runde Nebel Sh2-116 ( = Abell 71) liegen im Sternbild Schwan, in der Nähe
des Hauptsternes Deneb. Sh2-116 ist als "Planetarischer Nebel" katalogisiert.
Inzwischen wird aber die Ansicht vertreten, dass es kein planetarischer Nebel
ist, sondern eine "normale" HII - Region.
Sh2-115 ist deutlich lichtschwächer als
der sog. "Nordamerika-Nebel" NGC 7000, der sich im gleichen Sternbild
befindet. Die OIII-Anteile sind besondeers schwach, vor allem unter unserem
deutschen Himmel. Es sind die zarten Nebelschleier, die sich über die
Mitte des Bildes ziehen.
Bildbearbeitung: Tonmappingverfahren in
Anlehnung an "real color".
Farbgebung: Ionisierter Wasserstoff (Ha): Hellrot, Ionisierter Sauerstoff (OIII):
Blau-Grün, Ionisierter Schwefel (SII): Dunkelrot.
Entfernung: ca. 7000 Lichtjahre |
Aufnahme-Datum |
13. u. 14. 10. / 7.12. 2017 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 140 + Originalflattener ; F/7 |
Montierung |
GM 2000 HPS auf "halbstationärer"
Säule |
Kamera / Filter |
FLI ML 16200 , T CCD =
-40°C, Filter: Ha 3,5nm (Baader), OIII 5 nm (Astrodon),
SII 6 nm (Astronomik), R,
G, B (Baader) |
Beobachtungsort |
Nersingen bei Neu-Ulm / Bayern |
Belichtung |
Ha: 12 x 15 Min, OIII: 11 x 15 Min
(2x2 bin); SII: 10 x 10 Min, R, G, B: je 3 x 5 Min.
( Gesamt: 8 Std. 10 Min ) |
Bearbeitung |
Aufnahme: MaximDL
Bearbeitung: CCDStack2, Fitswork , Maxim DL, Straton, Photoshop , "Ton-Mapping-Verfahren" |
Bemerkung |
Off Axis-Guiding mit Guidecam Lodestar,
PHD2
Bildfeldgröße 1,52° x 1,22°° |
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: Ra = 20
h 34 min 17 sec.
DE
= +46° 58' 23" |