Objekt |
Der Emissionsnebel Sh2-119 liegt im Sternbild
Schwan (Cygnus), ca. 3° östlich des bekannten "Nordamerika-Nebels"
NGC 7000. Deshalb wird er oft übersehen. Der helle Stern in der Mitte
ist 68 Cyg, mit der Helligkeit mag. 5.0.
Der ionierte Sauerstof OIII ist verhältnismäßig
schwach vertreten, und liefert den bläulichen Schleier in der Mitte des
Bildes.
Bildbearbeitung: Tonmappingverfahren in
Anlehnung an "real color".
Farbgebung: Ionisierter Wasserstoff (Ha): Hellrot, Ionisierter Sauerstoff (OIII):
Blau-Grün, Ionisierter Schwefel (SII): Dunkelrot |
Aufnahme-Datum |
1. + 5. + 7. 7. 2016 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 110 FL + Originalflattener ;
F/5,6 |
Montierung |
GM 2000 HPS auf "halbstationärer"
Säule |
Kamera / Filter |
FLI PL 16803 , T CCD =
-40°C, Filter: Ha 6nm (Astronomik), OIII 5 nm (Astrodon), SII
5 nm (Astrodon),
R, G, B (Baader) |
Beobachtungsort |
Nersingen bei Neu-Ulm / Bayern |
Belichtung |
Ha: 6 x 20 Min, OIII: 10 x 15 Min
(2x2 bin), SII: 5 x 15 Min (2x2 bin), R, G, B: je 3 x 5 Min. ( Gesamt:
6 Std. 30Min ) |
Bearbeitung |
Aufnahme: MaximDL
Bearbeitung: CCDStack2, Fitswork , Maxim DL, Straton, Photoshop , "Ton-Mapping-Verfahren" |
Bemerkung |
Kein Guiding
Bildfeldgröße 3,25° x 3,25° |
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: Ra = 21
h 17 min 58 sec.
DE
= +43° 56' 27" |