Objekt |
HII-Region Sh2-155 im südlichen
Kepheus; mit dem eingebettetem "Höhlennebel"
Die türkis-blauen OIII - Nebel oberhalb des Höhlennebels sind
sehr schwach und erfordern einen dunklen Himmel.
Unten am Rand etwa in der Mitte in dem roten Nebelfleck ist das sog.
Herbig Haro Objekt HH168. HH - Objekte markieren Stellen, wo ein neuer Stern
"geboren" ist, der noch von einer Nebelwolke umgeben ist.
Entfenung Sh2-155 : 2400 Lichtj. |
Aufnahme-Datum |
2. + 4. + 5. 9...2023 |
Instrument bzw. Optik
Kamera |
APO TEC110 F/5,6, Newton 8" F/3,6
ASI 6200 MM, ASI 6200 MC |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Filter |
Ha 3,5nm (Baader), OIII 5 nm (Astrodon)
L (Baader), Optolong Extreme, |
Beobachtungsort |
Nersingen / Bayern, Gartensternwarte |
Belichtung |
Mono: Ha = 20 x 6 Min, OIII = 26 x 6 Min
Color: L = 10 x 5 Min, Optolong Extreme = 20 x 6 Min, . . Gesamt = 7,4 Std |
Aufnahme / Bearbeitung |
Maxim DL / CCDStack2, Fitswork , DSS;
Photoshop, Topaz DeNoise |
Bemerkung |
Kein Guiding,
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net), J2000
Bildmitte: RA
=22 h 57 min 11 sec.
DE
= +62° 41' 01"
Bildfeldbreite
1,87°
= 3,5 Vollmonddurchmesser |