Objekt |
HII - Nebel von Links: Sh2-232, Sh2-235,
Sh2-231, Sh2-233
In der Mitte Sh2-232 ist ein kleiner runder
roter Punkt. Das ist ein Planetarischer Nebel Er wurde erst 1980 von dem Österreicher
Purgathofer entdeckt, und hat deswegen die Bezeichnung Pu 2. Die offizielle
Bezeichnung ist PN G173.5 + 03.2. Der PN ist besonders in Ha sichtbar, aber
auch schwach in OIII. Ha überwiegt aber stark. Ich habe über ihn
im Internet nicht mehr als die hier genannten Angaben gefunden.
Der vergleichsweise helle Sh2-235 hat als einziger
etwas OIII, was in dieser Aufnahme auch zm Ausdruck kommt. Bei den anderen
Nebeln habe ich kein OIII festgestellen können.
Die Nebel sind allesamt sehr schwach und
nicht einfach zu fotografieren. Mein "Belichtungsfenster" von 3 Stunden
war eigentlich sehr knapp.
Entfernung: ca. 5870 Lichtjahre. |
Aufnahme-Datum |
02.03.2021 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 140 + Originalflattener |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Kamera / Filter |
ASI 6200 MC Pro, T CCD =
-15°C, Filter: Optolong L-eXtreme Dualband |
Beobachtungsort |
Gartensternwarte Nersingen / Bayern |
Belichtung |
Dualband: 9 x 20 Min.
( Gesamt: 3,0 Std. ) |
Bearbeitung |
DSS, Fitswork , Maxim DL, StarNet++,
Photoshop |
Bemerkung |
Kein Guiding, aber Dithern "via
Mount"
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: RA = 05h
41min 24sec.
DE
= +136° 11' 56"
Bildfeldgröße 1,58° x 1,27°
= 3 Vollmonddurchmesser
breit |