Objekt |
Das sog. "Sharpless - Quintett"
ist eine HII - Region im nord-wesltichen Teil des Orions, dort wo es schon
zu den Zwillingen geht. Es besteht aus den HII-Nebeln Sh2-254, Sh2-255, Sh2-256,
Sh2-257 und Sh2-258, wobei der Letztere recht klein und schwach ist und leicht
übersehen werden kann. Sh2-255 hat auch die Katalog-Bezeichnung IC2162.
Einige der Nebel enthalten etwas OIII, am stärksten Sh2-255. Ha überwiegt
aber bei Weitem, trotzdem habe ich das OIII in das Bild eingearbeitet.
Entfernung: ca. 8000 Lichtjahre. |
Aufnahme-Datum |
28.02.2021 |
Instrument bzw. Optik |
TEC 140 + Originalflattener |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Kamera / Filter |
ASI 6200 MC Pro, T CCD =
-20°C, Luminanz-F (Baader), Optolong L-eXtreme Dualband-Schmalbandfilter |
Beobachtungsort |
Gartensternwarte Nersingen / Bayern |
Belichtung |
Dualband-F: 10 x 6 Min
+ 10 x 8 Min., L = 5 x 5 Min. ( Gesamt: 2,75 Std. ) |
Bearbeitung |
DSS, Fitswork , Maxim DL, StarNet++,
Photoshop |
Bemerkung |
Kein Guiding, aber Dithern "via
Mount", das Bildformat ist
etwas gecroppt
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: RA = 06
h 12min 37sec.
DE
= +18° 01' 16"
Bildfeldgröße 1,34° x 1,00°
= 2,5 Vollmonddurchmesser
breit |