Objekt |
Die Aufnahme zeigt die HII - Region
Sh2-261, die sich im Sternbild Orion ganz im Nordosten befindet. Sie wird
auch als "Lowers Nebel" bezeichnet, weil die beiden Astronomen Harold
und Charles Lowers diesen Nebel entdeckt hatten, und zwar fotografisch. Dies
war erst 1939.
Sh2-261 enthält im Zentrum einen OIII
- Nebel, der hier Türkis-blau erscheint. Er ist sehr schwach, und hätte
eigentlich eine deutlich längere Belichtungszeit verdient. Aber die Wolkenlücke
war leider nicht länger offen. Nach vielen Wochen bedeckten Himmels war
ich froh überhaupt mal eine Wolkenlücke erwischen zu können.
Der helle Stern links oberhalb des Nebels ist
69 Ori, ca. mag 5.0
Entfernung Sh2-261 ca. 3200 Lichtj. |
Aufnahme-Datum |
31.01. 2022 |
Instrument bzw. Optik
Kamera |
8" Newton ASA8N + ASA-Korrektor, ASI 6200 MM Pro
Apo TEC 110 FL + ASI 6200 MC Pro |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Filter |
Ha 3,5nm (Baader), OIII 5 nm (Astrodon)
[ Newton ]
Optolong L-eXtreme [ Apo ] |
Beobachtungsort |
Nersingen / Bayern, Gartensternwarte |
Belichtung |
Ha 3,5 nm: 20 x 5 Min,
OIII 5 nm: 12 x 5 Min
Optolong L-eXtreme: 6 x 5 Min
Gesamt : 3 Std 10 Min |
Aufnahme / Bearbeitung |
SharpCap Pro (Gain=200, Offset = 30)
/ CCDStack2, Fitswork , Maxim DL, StarNet2,, Photoshop |
Bemerkung |
Kein Guiding. Ich hatte hier nach einem früheren "Probelauf"
erstmals mit 2 Teleskopen auf der Montierung gleichzeitig fotografiert. Das
spart Zeit, obwohl ich die sich ergebenden Möglichkeiten diesmal noch
nicht voll ausschöpfen konnte..
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: RA = 06 h 08 min 55 sec.
DE
= +15° 43' 36"
Bildfeldgröße 2,67° x 1,76°
= 5 Vollmonddurchmesser
breit |