"Krebsnebel"
M1, Supernovaüberrest im Sternbild "Stier"
Objekt |
Der "Krebsnebel" M1, Sternbild Stier,
ist der Nebelrest einer weltweit beobachteten Supernova-Explosion, die im Jahr 1054
statt fand, Entfernung ca. 6300 Lichtj. Es ist dabei ein Stern explodiert, der
ca. 13 fache Sonnenmasse hatte. Die ausgestoßenen Massen bilden jetzt den Nebel.
Übrig geblieben ist ein Neutronenstern, der jetzt als Pulsar eine starke Röngenquelle
ist. |
Aufnahme-Datum |
20.2.2015 |
Instrument bzw. Optik |
8" Astrograph + 1,8x Barlow F/6.8 |
Montierung |
GM 2000 HPS auf "halbstationärer" Säule |
Kamera / Filter |
FLI ML 8300 , 1x1 binning , T CCD =
-40°C, Filter Ha 7nm, R, G, B (Baader) |
Beobachtungsort |
Nersingen bei Ulm |
Belichtung |
Ha: 2 x 15 Min, R, G, B: je 6 x 10 Min. gesamt = 3h 30 Min |
Bearbeitung |
Fitswork, Maxim DL, Photoshop , Straton, keine Darks und Flats |
Bemerkung |
Bildfeldgröße 45' x 33' ( Bildbreite = 1,5 x Vollmonddurchmesser ) |