Objekt |
Die elliptische Galaxie M87 gehört
zum Virgo Galaxienhaufen im Sternbild Jungfrau. Sie ist seine größte
Galaxie und bekannt als starke Radioquelle Virgo A und als starke Röntgenquelle
Virgo X-1. Sie emitiert auch sehr starke Gammastrahlung. M87 ist also in jedem
Sinne eine sehr aktive Galaxie. Man sagt ihr nach, dass sie sich schon viele
kleinere Galaxien verinnerlicht hat
Das besondere Ziel der Aufnahme war der
bekannte Jet, der sich in dieser Galaxie befindet. Er geht vom einem sehr massereichen
Schwarzen Loch im Zentrum der Galaxie aus, und soll über 6000 Lichtjahre
lang sein. Der Jet schleudert Materie mit fast Lichtgeschwindigkeit heraus.
Das Schwarze Loch in M87 war auch das Ziel der vor Kurzem gelungenen ersten
"Aufnahme" des Schattens eines Schwarzen Loches durch Radio-Observatorien
rund um den Erdball.
Ich habe erst nach 23 h mit den Belichtungen begonnen, weil es erst dann genügend
dunkel war. SQM war anfänglich 20,3, also "mittelprächtig".
Der Himmel wurde aber in der zweiten Hälfte der Belichtungen heller, also
schlechter. Die Aufnahme ist auch deshalb nicht besonders tief belichtet. Die
Galaxie ist in Wahrheit deutlich größer als sie auf dem Bild erscheint.
Mir kam es aber hauptsächlich auf den Jet an. Und den habe ich erwischt. Auf der Aufnahme hat der Jet eine Länge von etwa 18 arcsec, vom
Galaxien-Zentrum aus gemessen.
Entfernung von M87: ca. 55 Mill. Lichtj.
. |
Aufnahme-Datum |
30. 5. 2021 |
Instrument bzw. Optik |
8 Zoll - Newton + ASA 1,8x Barlow-Optik,
F/6,8 |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Kamera / Filter |
ASI 6200 MC Pro, T CCD =
-10°C, Luminanz-F (Baader) |
Beobachtungsort |
Gartensternwarte Nersingen / Bayern |
Belichtung |
24 x 5 Min. (
Gesamt: 2 Std. ) |
Bearbeitung |
CCDStack 2, DSS, Fitswork , Maxim
DL, Photoshop |
Bemerkung |
Kein Guiding, Dithern "via Mount"
Crop, bzw. aufgenommen mit ROI (Region
Of Interest)
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net)
Bildmitte: RA = 12
h 30min 51sec.
DE
= +12° 23' 09"
Bildfeldgröße 24' x 16,4'
= 3/4 Vollmonddurchmesser
breit |