Objekt |
Der Propellernebel im Sternbild Schwan
hat die Bezeichnung Simeiz 57. Es wird auch oft die Bezeichnung DBW111 genannt,
wobei dies nur ein Teilgebiet des Nebels ist. Es gehören noch die Teilgebiete
DBW118 und DBW119 dazu..
Das OIII-Objekt oben rechts wird in der SIMBAD-Datenbank
mit PN PM 1-320 angeführt und als "Planetary Nebula Candidate"
bezeichnet. Man findet im Netz nur sehr wenige gute Aufnahmen von diesem Objekt.
Mir war dieser Nebel bisher auch unbekannt, und deswegen als "Beifang"
sehr willkommen.
Entfernung: Propeller-Nebel ca. '4000 -
5000 Lichtj. |
Aufnahme-Datum |
13.6. + 15.6. + 5.7. + 6.7..2023 |
Instrument bzw. Optik
Kamera |
ASA 8"
ASI 6200 MC, ASI 6200 MM |
Montierung |
GM 2000 HPS |
Filter |
Optolong Dualband L-eXtreme , Ha
3,5nm (Baader), SII 5 nm (Astrodon) |
Beobachtungsort |
Nersingen / Bayern, Gartensternwarte |
Belichtung |
Dualband-F. 25 x 6 Min, Ha = 15 x 6 Min., SII = 36 x 6 Min. Gesamt
= 7 Std |
Aufnahme / Bearbeitung |
Maxim DL / CCDStack2, DSS; Fitswork,
Starnet2, Topaz DeNoise, Photoshop |
Bemerkung |
Kein Guiding
|
|

Lage des
Aufnahmefeldes
(Astrometry.net), J2000
Bildmitte: RA = 20 h 15 min 48 sec.
DE
= +43° 39' 42"
Bildfeldbreite
2,88°
= 5,5 Vollmonddurchmesser
breit |