Mars,   Opposition 2005

Mars kam uns 2005 nicht ganz so nahe wie bei der Opposition 2003. Das Marsscheibchen erreichte einen Durchmesser von maximal etwa 20". Dafür stand der Planet in unseren Breiten jedoch höher am Himmel als 2003, was ruhigere Luft versprach. Zur Zeit der Opposition war der "Mars-Sommer" schon weit vorgeschritten, und die südliche Polkappe war bereits stark abgeschmolzen.

Alle Aufnahmen sind mit einem 140mm - Apo-Refraktor TEC 140 von meiner "Garten-Sternwarte" aus gemacht worden.
Es wurden verschiedene Kameras verwendet: Philips ToU 740K, Atik 2HS und Lumenera LU 75C.
   

Genaue Angaben zu den einzelnen Aufnahmen :



Mars am 11.12.2005

Die Opposition ist vorbei, und das Planetenscheibchen ist bereits deutlich kleiner geworden.
Auch zeigt Mars eine Phase: Links "fehlt" etwas vom Scheibchen.
Vor der Opposition zeigte der Planet auf der rechten Seite eine Phase.

Apo-Refraktor 140/980 mm TEC 140 + 5xPowermate, F/56
Kamera: LU75C, 600 /
6000 Frames



Mars am 19.11.2005


Apo-Refraktor 140/980 mm TEC140 + 5xPowermate, F/56
Kamera: LU75C, 500 / 5000 Frames




Mars am 8.11.2005

Nur wenige Stunden nach der genauen Opposition, wo Mars der Sonne genau "gegenüber" steht.

Auf der Aufnahme ist erstaunlich gut der höchste Berg im Sonnensystem, der Vulkan Olympus Mons, zu erkennen. Sein Durchmesser an der Basis beträgt rund 600 km, die Höhe etwa 26 km. Beim Abschmelzen der südl. Polkappe gelangt Wasserdampf in die dünne Marsatmosphäre. Der Wasserdampf sammelt sich an den Hängen der großen Vulkane und führt dort zu Wolkenbildung. Hierdurch ist es möglich, die großen Mars-Vulkane selbst in kleinen Amateur-Teleskopen erkennen zu können..

Rechts unterhalb Olympus Mons sind noch weitere Vulkane in der Tharsis-Region an der etwas helleren Färbung zu erkennen.

Apo-Refraktor 140/980 mm TEC 140 + 5xPowermate, F/50
Kamera: LU75C, 750 / 5000 Frames


Seeing: 5/10, eher mäßig.



Mars am 27.10.2005

Am linken Marsrand erscheint die "Große Syrte", die markanteste Struktur auf dem Planeten. Über dem Nordpol liegt blauer Dunst. Die Südpolkappe ist auf dieser Aufnahme nicht erkennbar.

Apo-Refraktor 140/980 mm TEC140 + 5xPowermate, F/56
Kamera: LU75C, 1000 / 5000 Frames


Die Kamera LU75C von Lumenera liefert - anders als übliche Webcams - den Datenstrom unkomprimiert an den PC. Das Videosignal enthält bei ruhiger Luft dadurch feinere Details. Die Kamera nutzt die hohe Übertragungsgeschwindigkeit von USB 2.0 aus, dadurch können in gegebener Zeit deutlich mehr Frames aufgenommen werden. Hierdurch erhöht sich die Chance, auch bei nur mittelmäßiger Luftruhe eine genügende Anzahl guter Frames zu erhalten.



Mars am 19.10.2005

Die Aufnahme zeigt rechts oberhalb der Mitte die markanteste Mars-Struktur, die sog. "Große Syrte". Über dem Nordpol liegt eine bläuliche Dunstwolke. Die recht kleine südliche Polkappe ist gerade noch zu erkennen.
Der blaue Schimmer am linken Planetenrand ist real und so etwas wie "Morgendunst".

Apo-Refraktor 140/980 mm TEC140 + 5xPowermate, F/49

Kamera:
Webcam ToU 740 K , 600 / 2400 Frames
ATIK-2HS + IR-Passfilter, 500 / 2000 Frames, als Luminan
z

Im infraroten Licht ist die Luft meist ruhiger.
Ferner erscheinen Oberflächenstrukturen deutlicher und kontrastreicher.



Mars am 26.9.2005

Das Bild zeigt teilweise die gleichen Strukturen wie das Bild vom 27.10.05, allerdings nicht so detailreich.
Die Phasengestalt ist erkennbar. Über dem Nordpol liegt bläulicher Dunst.

Apo-Refraktor 140/980 mm TEC140 + 5xPowermate, F/58
Webcam ATIK-2HS ( Schwarz-Weiß-Kamera ), IR-R-G-B - Komposit, je 400 / 1200 Frames

Das Infrarotbild wurde als Luminanz über das RGB-Bild gelegt, was die Erkennbarkeit von Details verbessert. Die Luftruhe ist im Infraroten besser, ferner erscheinen hier Oberflächendetails besonders deutlich.


Mars am 29.8.2005

Das Mars-Scheibchen ist noch recht klein. Bei der außerdem herrschenden unruhigen Luft war es schwer, brauchbare Aufnahmen zu machen.
Außer den Oberflächenstrukturen ist der blaue Dunst über der Nordpolkappe, und die vereiste Südpolkappe deutlich zu erkennen. Der Planet zeigt ausgeprägte Phasengestalt.
Der helle Marsrand links ist ein Bearbeitungsartefakt, also nicht real.

Apo-Refraktor 140/980mm TEC 140 + Baader-FFC, F/39

Webcam ToU 740K
ATIK-2HS + IR-Passfilter als Luminanz