|
|
Sonne |
|
6.4.2023, 12:30 MESZ Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstoff-Emissionslinie H-alpha. Die dunklen länglichen Strukturen auf der Sonnenoberfläche sind Protuberanzen, auf die man von "oben" blickt.. 2fach Mosaik APO-Refraktor TEC110,FL, |
|
|
|
10.6.2021, 11:54 MESZ Parielle Sonnenfinsternis, ca. 30 Minuten vor der
maximalen Phase. Später zogen leider Wolken auf. APO-Refraktor TEC140 |
|
|
|
29.5.2012 Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstoff-Emissionslinie H-alpha. Am Sonnenrand sind winzige Spikulen zu beobachten. Sie werden oft als "Gasspritzer" bezeichnet, sind aber mehrere Millionen Grad heiß, während die Sonnenoberfläche "nur" rund 5500 Grad heiß ist. Sie haben etwas damit zu tun, dass die Sonnenkorona ebenfalls mehrere Millionen Grad heiß ist. APO-Refraktor TEC140, abgeblendet auf 130mm,
4fach-Telezentrik, |
|
|
|
23.4.2012 Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstoff-Emissionslinie H-alpha. Der neue Sonnenzyklus hat jetzt endlich begonnen. Die Flecken-Aktivität hält sich aber noch sehr zurück. In den letzten Monaten war fast nichts zu beobachten. Aber so langsam wird die Aktivität in der Chromosphäre interessant. Richtig große Protuberanzen haben zwar im Moment noch Seltenheitswert, aber wenn man die Sonnenaktivität etwas verfolgt, so kann man doch die eine oder andere Protuberanz wie hier bereits beobachten. APO-Refraktor TEC140, abgeblendet auf 130mm,
4fach-Telezentrik, |
|
|
|
16.6.2018 Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstaff-Emissionsline H-alpha Baader C8-Triband, 3x Telezentrik TZ3, Solar Spektrum
0,3 Ä ASO Ha-Filter, |
|
|
|
16.6.2018 Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstaff-Emissionsline H-alpha Equipment wie zuvor Weitere Sonnenaufnahmen
im Licht der Ha-Linie, aufgenommen mit dem Baader C8-Triband: |
|
|
2.11.2014 Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstoff-Emissionslinie H-alpha. 4 fach Mosaik je 1000 Frames |
|
|
|
|
8.5.2012 Sonnenfleckengruppe 1476 mit Flare Weißlicht: Herschelprisma, 2,5x
FFC, Lumenera Lu165 |
|
|
3.5.2012 Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstoff-Emissionsline Ha, Mosaik aus 26 Einzelbildern APO-Refraktor TEC140, abgeblendet auf 130mm |
|
|
|
|
2.4.2012 17:30 MESZ Chromosphäre der Sonne im Licht der Wasserstoff-Emissionsline
Ha APO-Refraktor TEC140, abgeblendet auf 130mm |
|
|
|
2.4.2012 17:30 MESZ Aufnahmedaten wie oben |
|
|
11.5.2011; 13h 09m 30s MESZ Transit der Internationalen Raumstation (ISS) vor
der Sonne Refraktor 75/500mm bei 1125mm Brenweite, Kamera:
LU165 |
|
|
15.8.02, 10:15 MESZ 127 / 875 mm Apo-Refr., Herschelprisma, Graufilter
ND 3 Die große Sonnenfleckengruppe links unterhalb der Bildmitte ist auf der Detailaufnahme unten zu sehen. |
|
|
|
15.8.02, 11:54 MESZ 127 / 875 mm Apo-Refr., Herschelprisma, Graufilter
ND 3 Diese große Sonnenfleckengruppe ist bei dem obigen Bild links etwas unterhalb der Mitte zu sehen. Auf dieser Aufnahme sind viele wichtige Details
zu erkennen: |