Venustransit 8. Juni 2004 |
|
Alle Zeitangaben in MESZ |
Bild 1 bis 4: 127/875 mm Apo-Refr. + Pentax XL 21mm + Nikon Coolpix 4500.
Bild 1: Die Zugbahn der Venus ist eingezeichnet. Der scheinbare
Durchmesser des Venusscheibchens beträgt ca. 58".
Bild 2: Leichte Schleierwolken vor der Sonne.
Beim Eintritt ( Bild 1 ) konnte ich visuell einen schwachen
Lichtbogen um den linken noch außerhalb der Sonnenscheibe befindlichen
Teil der Venus beobachten. Der Lichtbogen rührt von der
Venus-Atmosphäre her, die durch die Sonne von hinten angestrahlt wird.
Auf der Sonnenoberfläche befanden sich z.Z. so gut wie
keine Flecken!
Bild 5 und 6: 2. Kontakt und kurz danach. Teleskop und Kamera wie oben.
Bild 7: Teleskop wie oben + FFC ( F/16,5 ), Webcam ToU 740, Einzelbild
Bild 8: Teleskop wie oben + 2x Barlowlinse, Webcam ToU 740, Einzelbild. Die Sonnengranulation
ist erkennbar.
|
Animation beim Austritt der Venus |