|
|||||||||||||||||||
Astrofotografie von Helmut Heinicke |
|||||||||||||||||||
Seit Jahrtausenden haben sich die Menschen mit den Sternen beschäftigt. Heute ist die Astronomie eine vielschichtige Wissenschaft. Aber auch der Amateurastronom kann an den Wundern des Weltalls teilhaben. Vor allem die Fotografie eröffnet völlig neue Sichtweisen und Erlebnisse. << Fehlt links die Navigationsleiste? Hier klicken
|
|
|||||
|
|||||
Apollo 11 Landeplatz im Mare Tranquillitatis, aufgenommen am 21.6.2018, |
|||||
|
|||||
Urlaub auf der Astro-Finca ATHOS, La Palma, Kanarische
Inseln |
|||||
|
|
Im Juli 2018 war ich mit meiner Frau und zwei Astro-Kollegen in Namibia auf der Astrofarm Kiripotib. Außer Deepsky-Aufnahmen stand noch die Marsopposition auf dem Programm. Dabei habe ich auch noch die günstig stehenden Planeten Jupiter und Saturn aufgenommen. Bei den Jupiter- und Saturn-Aufnahmen war das Seeing ausgesprochen schlecht, weshalb die Leistungsfähigkeit des Meade ACF 10 nicht ausgereizt werden konnte. Bei den Marsaufnahmen war das Seeing dann besser. Leider verhinderte ein globaler Staubsturm auf Mars eine detailreichere Wiedergabe von Oberflächenstrukturen. Dafür sind die Wolkenverdeckten Polkappen sehr gut zu sehen. |
Ein Bildbericht findet sich hier. |
|
|
|
|
Erste Beobachtungserfahrungen mit dem brandneuen Baader C8 - Triband -SC - Teleskop (Vorserien-Model) |
|
|
||
Transit der Internationalen Raumstation (ISS) vor
der Sonne Refraktor 75/500mm bei 1125mm Brenweite, LU165 |
||
Letzte Änderung |
Star
of Europe Awards - Best Astrophotography Blog 2015"
In
Deutschland und Österreich: 2. Platz |
Monitor-Einstellung: Alle 10 Graufelder sollten getrennt sichtbar
sein
Photo Copyright: © 2000-2019 Helmut Heinicke; All rights reserved